Cthulhu-Mythos

Weder cthuloide Tentakelmonster noch Nazis sind besonders ungewöhnliche Gäste in den Ensembles von Pulperzählungen. Und obwohl auch gemeinsame Auftritte keine sonderlich neue Idee sind, hat schon die recht vage Ankündigung des englischen Verlags Modiphius, ein Setting namens Achtung! Cthulhu herauszubringen, vermutlich nicht ganz zu Unrecht auf das Kribbeln des Neuen und vermeintlich Verbotenen gesetzt. Bemerkenswert ist zumindest, dass Achtung! Cthulhu nicht als x-tes Pulpsetting in üblicher Breite daher kommt, sondern ganz und gar den Nazis und ihren finsteren Machenschaften gewidmet ist. Achtung! Cthulhu wird nicht in Form eines Settingbandes erscheinen und stellt auch kein eigenständiges Spiel dar. Es handelt...

Für nicht wenige war Geoffrey McKinneys Buch mit dem so schlichten wie selbstbewussten Titel Supplement V: Carcosa die erste Veröffentlichung der so genannten Old School Renaissance, in der etwas wirklich Neues stand. Zwar unverkennbar im Geist und Stil der alten Zeiten geschrieben, bot Carcosa ein fremdartiges Setting mit cthuloidem Einschlag, das einen grundsätzlich neuen Blick auf D&D geworfen und mit seiner detaillierten Darstellung schwarzer Magie gleichzeitig moralische Grenzen überschritten hat. Sowohl die Begeisterung für das Buch als auch die Kontroverse um die Inhalte haben von drei Jahren beachtliche Wellen in der OSR-Szene geschlagen. Kürzlich ist eine überarbeitete Neuauflage dieses gerade...

Seit Mai letzten Jahres existiert für die Trail of Cthulhu Reihe ein eigenes Apocalypsesetting. Mit Dead White World wurde der Auftakt einer cthuloiden Endzeitkampagne gebildet. Ergänzend gab es bereits damals einen kleinen Regelteil der die Kampagne fördern sollte, es war aber schon klar, dass das Setting einen eigenen Quellen/Regelband erhalten sollte. Diesen hat Graham Walmsey nun unter dem Titel „The Apocalypse Machine“ nachgelegt. Der mit etwa 70 Seiten recht überschaubare Band versucht unabhängig einer konkreten Kampagne eine Toolbox für die Umsetzung postapokalyptischer Cthulhuszenarien aller Art mit den Gumshoeregeln zu bieten. Um dies zu leisten enthält der Band sowohl ausführliche Kapitel...
Abenteuer-Kampagne Bittet man einen Cthulhu-Fanboy um eine griffige Erläuterung seines Spiels, steht er vor einem Problem. Im Gegensatz zu den Spielern anderer Systeme, hat er weder ein Setting noch ein Regelwerk, über das er berichten könnte – beides liegt in dermaßen unübersichtlicher Vielfalt vor, dass die Suche nach einem gemeinsamen Nenner erfolglos bleibt. Es gibt schlicht keine Mitte zwischen CthulhuTech, De Profundis und Katzulhu. Einzig Gemeinsames wäre wohl der Lovecraftsche »Mythos«, aber auch hier liegen Widersprüchlichkeit und das Ungreifbare in der Natur der Sache. Am einfachsten gelingt eine Annäherung, wo es unsere Alltagswelt ist, die mit dem Mythos konfrontiert wird...
Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu Dir rimsus Krimskrams-Kiste bekannt für Rollenspiele wie: Das Monster aus der Spätvorstellung, Die unfasslichen Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen, Das E.R.S.T.E und De Profundis feiert zehnjähriges Bestehen und kündigt geheimnisvolles und besonderes für 2008 an über das...
Ein Waffenkatalog och im Februar soll das Waffenhandbuch zu Cthulhu erscheinen. Offiziell wird es so beschrieben: “Hierbei handelt es sich um einen Katalog mit Waffen von der Steinzeit bis heute, einschließlich der Waffen der außerirdischen Wesen und der Kultisten. Zu jedem der 600 Waffentypen ist auch...